Du suchst regionale und nachhaltige Lebensmittel abgekoppelt von den großen Lebensmittelketten?
Um Euch einen Überblick der doch recht zahlreichen Hofläden (teils mit Lebensmittelautomaten), Wochenmärkte usw. an die Hand zu geben, haben wir nun einige interessante Plattformen hier verlinkt. Diese zeigen Dir auch in Deiner Umgebung diverse Betriebe und Märkte auf, die Du vielleicht gar nicht kennst.
Falls Du noch andere gute Plattformen kennst, schicke uns diese einfach unter schreibwas@stay-united.world und wir nehmen das gerne bei uns auf.
Lebensmittel kaufen. Frisch vom Bauernhof.
Dein Verzeichnis für regionale Angebote
Endverbraucher, die sich und ihre Familie gesund ernähren möchten, kaufen Obst, Gemüse und Fleisch gerne vor Ort im Hofladen ein. Sie beziehen ihren Honig direkt beim Imker. Sie achten auf kurze Lieferwege, schätzen regionale Produkte und ernähren sich vor allem saisonal.
www.dein-bauernladen.de
Heimische Landwirtschaft. Bestes von hier.
Plattform für viele Direktvermarkter und Verkaufsstellen in Ihrer Nähe.
Zudem gibt es noch einen Saisonkalender und einige hilfreiche Tipps.
Gelistet sind über 1500 Mitgliedsbetriebe aus ganz Deutschland.
www.heimischelandwirtschaft.de
Direkt vom Erzeuger!
Plattform für Hofläden, Wochenmärkte, Bioläden u.v.m.
Mit unserer unabhängigen Hofladensuche führen wir den Verbraucher und Kunden zu Erzeugern und Direktvermarktern in Deutschland. Jeder einzelne Betrieb ist für sich eine interessante runde Sache und wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
www.hofladen-bauernladen.info
farmshops.eu Direktvermarkter Karte
Übersichtskarte von Hofläden, Märkten, Milchautomaten und anderen Direktvermarktern aus der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz).
Fehlende Orte können auf Openstreetmap über die Tags shop=farm, amenity=vending_machine (vending=milk oder vending=food,…) oder amenity=marketplace nachgetragen werden. Details dazu findest Du im Menü der Karte.
www.farmshops.eu
Gemeinsam für eine Landwirtschaft mit Zukunft
Die Landwirtschaft – nicht das einzelne Lebensmittel – wird finanziert.
In der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) tragen mehrere private Haushalte die Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebs, wofür sie im Gegenzug dessen Ernteertrag erhalten. Durch den persönlichen Bezug zueinander erfahren sowohl die Erzeuger*innen als auch die Verbraucher*innen die vielfältigen Vorteile einer nicht-industriellen, marktunabhängigen Landwirtschaft.
Regionale SoLaWis deutschlanweit und sicherlich auch in Deiner Nähe.
www.solidarische-landwirtschaft.org
Gesund und bewusst leben
Jetzt einen Ferienhof, Wochenmarkt oder Hofladen in der Nähe finden – Ihr Verzeichnis für regionale Angebote
Einfach & schnell herausfinden, welche Direktvermarkter es in Ihrer Nähe gibt.
www.mein-bauernhof.de
Stay in contact – schreibwas@stay-united.world